12/24 V - Powerblock

Uneingeschränkte Freiheit: Die 12V Lithium-Batterie versorgt Camper, Boote und Tiny Houses zuverlässig mit Strom – auch fernab vom Netz.
How it Works

Der SunPact "Powerblock" für Ihre mobile Energieversorgung

Entdecken Sie die nächste Generation der mobilen Energieversorgung mit unserer hochmodernen 12V Lithium-Batterie. Entwickelt für Camper, Tiny Houses und Bootsbesitzer, bietet sie eine beeindruckende Kapazität von 60 bis 320 Ampere-Stunden und vereint höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards aus dem Automotive-Bereich.

Anwendungen

Mobil

Wohnmobile und Camper: Versorgen Sie Ihre Bordelektronik, Beleuchtung und Geräte zuverlässig mit Energie, egal wo Sie sich befinden.

Maritim

Boote und Yachten: Profitieren Sie von der wasser- und staubdichten Bauweise, die einen sicheren Betrieb auch unter maritimen Bedingungen gewährleistet.

Autark

Tiny Houses und autarke Systeme: Unsere Batterien unterstützen ein unabhängiges Leben abseits des Stromnetzes und liefern zuverlässig Energie für Ihren Alltag.

Plug & Play

Plug&Play ready, kein Fachmann zur Installation notwendig.

Anlaufstrom
0 W
Be- und Entladezyklen
0 K+
0
0 +

Du kannst problemlos mehrere dieser Batterien parallel schalten, um mehr Kapazität zu erhalten (z.B. zwei 200Ah-Batterien parallel für 400Ah gesamt). Das BMS ist dafür ausgelegt – achte lediglich auf gleiches Modell/Kapazität und gleichen Ladezustand bei der Verschaltung.

Freiheit beginnt mit Unabhängigkeit.

 

Stell dir vor, du wachst auf mit Blick aufs Meer. Die Sonne geht auf. Keine Steckdose weit und breit – und trotzdem hast du Strom. Fürs Licht. Für den Kaffee. Fürs Leben. Genau dafür gibt es SunPact.

Du hast die Energie dabei, die du brauchst. Immer.

12 V Powerblock

Bereit für die Zukunft der mobilen Energie? Mit unserer 12/24 V Lithium-Batterie investierst Du in Zuverlässigkeit, Leistung und Sicherheit. Ob für die große Reise im Wohnmobil, autarkes Leben im Tiny House oder als marine Batterie auf Deinem Boot – dieser Akku lässt Dich nicht im Stich. Steig jetzt um auf Lithium-Power und erlebe den Unterschied zu herkömmlichen Batterien.

 

Hohe Anlaufströme, notstromfähig

Hohe Anlaufströme - Versorgungssicherheit auch bei kurzzeitig hohem Strombedarf. Ideal auch als Notstrom-Akku für zu Hause: In Kombination mit einem Wechselrichter liefert die Batterie bei Stromausfall temporär Energie für Kühlschrank, Beleuchtung & Co. Auch für Solaranlagen ist sie ein Gewinn – durch die hohe Zyklenfestigkeit und schnelle Ladefähigkeit nutzt Du Solarstrom optimal und überstehst sogar längere Schlechtwetterphasen.

eigene App- Bluetooth Konnektivität

App gesteuert via Bluetooth Bluetooth Smart Monitoring: Behalte alle wichtigen Daten im Blick! Über die kostenlose App (iOS/Android) kannst Du Ladezustand, Spannung, Strom und Temperatur in Echtzeit überwachen​. Die intelligente Bluetooth-Verbindung gibt Dir volle Kontrolle und Frühwarnung bei niedrigem Ladezustand – bequem auf dem Smartphone.

integrierte Heizung

Integrierte Akku-Heizung: Eingebaute Heizmatte für winterliche Einsätze. Sicheres Laden und Entladen ist selbst bei starken Minustemperaturen bis ca. -30°C möglich – perfekt fürs Camping in den Bergen oder die Überwinterung​. Kälte kann dieser Batterie nichts anhaben.

Wasser-und staubdicht

Wasser- & staubdicht nach IP65: Robustes, versiegeltes Gehäuse schützt vor Staub, Schmutz und Strahlwasser. Damit ist die Batterie optimal für den Einsatz im Außenbereich oder in feuchten Räumen geeignet (z. B. Bootsraum)​ . Vibrationen und Stöße steckt sie dank stoßfester Konstruktion ebenfalls mühelos weg.

Starter und Versorgungsbatterie

Doppelfunktion als Starter- und Versorgungsbatterie: Hohe Anlassströme bis 700W/3sec.  für Motorstart und zuverlässige Tiefzyklen-Fähigkeit . Ideal als Einzelakku für Start und Bordnetz – erspart einen separaten Starterakku

Entwicklung, Service & Kontakt in Deutschland

Verlasse Dich auf deutsche Ingenieurskunst und strenge Qualitätskontrollen. Jede Batterie wird nach Automotive-Standards konzipiert und geprüft – für höchste Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Qualität „Made in Germany“ bedeutet: Nur geprüfte Grade-A LiFePO4-Zellen und ein ausgereiftes BMS kommen zum Einsatz.

Alles übersichtlich und steuerbar. Alles aus einer Hand. Die SunPact App.

4.7+
Duis nibh quis aptent tristique nisl aliquam nullam mattis pulvinar
Eigene SunPact App
Mit unserer SunPact App hast du alles übersichtlich im Blick und kannst alle Parameter nach deinen Bedürfnissen einstellen.
Premium Support in Deutschland

03941 443807 info@sunpact.com

Wir verstehen unsere Kunden. Bei Fragen, Anregungen oder Reklamationen, kontaktieren Sie unseren Support.

Entwickelt in Deutschland

  • Ansprechpartner, Verkaufsberatung & Kundenservice in Deutschland
  • Hohe Qualität durch Entwicklung in Deutschland
  • Andere Marken setzen ebenfalls auf Qualität und bieten vergleichbare Lithium-Eisenphosphat-Technik – doch wir gehen noch einen Schritt weiter mit strenger Endkontrolle hier vor Ort
  • Minimaler CO2 Footprint durch regionale Wertschöpfung

 

 

Führende Hardware Technologie

  • A-Grade nach automotive Standards selektierte Zellen
  • anders als bei Wettbewerbern sehr hohe Anlaufströme: bis 700W/2 sec.
  • beheizte Batteriezellen ermöglichen optimale Energieausbeute auch bei sehr niedrigen Temperaturen (-20°).

Maximale Leistung und Kraft

Diese 12V Lithium-Batterie ist ein wahrer Kraftprotz und zugleich ein Ausdauersportler. Im Vergleich zu herkömmlichen Bleibatterien bietet sie eine stabile Spannung selbst unter Last und eine nahezu voll nutzbare Kapazität. Du kannst den Akku tiefentladen (bis ~90% Entladungstiefe) und erhältst trotzdem über Jahre tausende Ladezyklen​.

Spannungsabfälle beim Betrieb starker Verbraucher gehören der Vergangenheit an – selbst Klimaanlagen, Kaffeemaschinen oder elektrische Ankerwinden versorgt die Batterie mühelos mit konstantem Saft​.

Powerblock 12/100

Typ

12V/100Ah

Zellchemie

LiFePO4

Unsere 12V 100 Ah Basis Batterie, robust, zuverlässig und mit über 1kWh Kapazität für die meisten Alltagsaufgaben geeignet.

  • App gesteuert
Powerblock 12/100

PRO

TYP

12V/100Ah pro

Zellchemie

LiFePO4

 12V/100 Ah pro Batterie, analog zur 12V/100Ah

  • App gesteuert

und zusätzlich mit Heizung

Powerblock 12/135

PRO

TYP

12v/135Ah pro

Zellchemie

LiFePo4

Die 12V/135Ah pro Batterie

  • App gesteuert
  • beheizbar
  • 1600kWh Kapazität
Powerblock 12/320

PRO

Typ

12/V320Ah

Zellchemie

LiFePO4

Die 12V/320Ah pro Batterie

  • App gesteuert
  • beheizbar
  • starke 3840 kWh Kapazität
Powerblock 24/60

PRO

Client

24V/60Ah

Zellchemie

LifePO4

Die 24V/60Ah pro Batterie

  • App gesteuert
  • beheizbar
  • 1440kWh Kapazität
Zubehör & Co

Umfangreiches Zubehör im Shop erhältlich

Date

ab sofort im Shop erhältlich

Entdecke weitere spannende Produkte und umfangreiches Zubehör in unserem Onlineshop

längere Lebensdauer

Im Vergleich zu herkömmlichen Blei-Säure-Batterien bieten unsere Lithium-Batterien eine deutlich höhere Zyklenfestigkeit und Lebensdauer.

Gewichtreduktion

Unsere Batterien sind bis zu 50% leichter als vergleichbare Blei-Säure-Batterien, was die Effizienz und das Handling Ihres Fahrzeugs verbessert.

Schnellladefähigkeit

Dank der modernen Technologie können unsere Batterien in kürzester Zeit vollständig geladen werden, sodass Sie schneller wieder einsatzbereit sind.

Sicherheit

Ausgestattet mit einem intelligenten Batteriemanagementsystem (BMS) schützen unsere Batterien vor Überladung, Tiefentladung und Kurzschlüssen.

technische Daten

Eigenschaft

Wert

Nennspannung

12,8 V (14,4 V Ladeschlussspannung)

Kapazität (Ah)

60 / 100 / 135 / 320 (je nach Modell wählbar)

Energieinhalt

768 Wh / 1280 Wh / 2560 Wh / 4096 Wh (bei 60–320 Ah)

Zellchemie

Lithium-Eisenphosphat (LiFePO₄)

Max. Entladestrom

bis zu 200 A dauerhaft (modellabhängig)

Spitzenstrom (3 Sek.)

bis zu 700 A (z.B. für Startvorgänge)

Ladezyklen

>3000 @ 90% DoD (bis ~7000 @ 50% DoD)

Lebensdauer

10+ Jahre bei typischem Gebrauch

Betriebstemperatur

Laden -30°C bis +50°C (mit Heizfunktion), Entladen -30°C bis +60°C

Schutzklasse

IP65 (staub- & strahlwasserdicht)

Abmessungen (L×B×H)

z.B. 278 × 175 × 190 mm (100 Ah Modell) *

Gewicht

ca. 7 kg (60 Ah) – 38 kg (320 Ah) je nach Modell

Anschlüsse

M8 Gewindebolzen + abnehmbare Rundpole (Plus/Minus)

Kommunikation

Bluetooth 4.0 , Smartphone-App (Android/iOS)

Ladeschlusserkennung

automatisches BMS-Abschalten bei Voll- und Tiefentladung

Zertifizierungen

UN38.3, CE, RoHS, (ECE R10 konform für KFZ)

Garantie

Herstellergarantie 5 Jahre (siehe FAQ)

*Abmessungen variieren je nach Kapazität (orientiert an DIN-Größen für einfache Nachrüstbarkeit).

SunPact ist mehr als Technik

Es ist ein Versprechen:

Du kannst losziehen. Du bist bereit. Wir liefern dir die Energie, die du brauchst – egal wohin dein Weg dich führt.

Ja. Unsere 12V Lithium-Batterie ist dual einsetzbar und eignet sich sowohl als Bord-/Versorgungsbatterie wie auch als Starterbatterie. Dank der hohen kurzfristigen Ströme (bis zu mehrere hundert Ampere) können selbst Anlasser von PKW-, Boots- oder Wohnmobil-Motoren bedient werden. Achte lediglich darauf, die Batterie richtig zu befestigen und anzuschließen – dann steht dem Motorstart mit Lithium-Power nichts im Weg. Viele unserer Kunden ersetzen erfolgreich ihre Fahrzeug-Starterbatterie durch dieses Modell und starten fortan zuverlässiger, da die Spannung auch bei Kälte stabiler bleibt.

Die integrierte Heizung ist ein dünnes Heizpad im Inneren der Batterie, das vom BMS gesteuert wird. Bei Temperaturen unter ~0°C schaltet sich dieses Pad automatisch ein und wärmt die Batteriezellen leicht an, bis eine sichere Ladung/Entladung gewährleistet ist. Das schützt die Zellen vor Kälteschäden. Du musst nichts weiter tun – die Elektronik regelt das selbstständig. Dadurch kannst Du den Akku z.B. im Winter in einem ungeheizten Camper laden, ohne dass die Zellen Schaden nehmen. Die Heizfunktion verbraucht nur wenig Energie und sorgt dafür, dass Dein Akku in eiskalter Umgebung voll leistungsfähig bleibt.

Grundsätzlich empfehlen wir ein lithiumfähiges Ladegerät oder einen entsprechend einstellbaren Laderegler. Die meisten modernen Ladegeräte für Wohnmobil/Boot lassen sich jedoch bereits auf LiFePO4 einstellen. Falls Dein vorhandenes Ladegerät nur für Blei ausgelegt ist, sollte es zumindest eine Ladeschlussspannung von ca. 14.4 V nicht überschreiten und keine Ausgleichsladung (>15V) durchführen – dann kann es zur Not auch verwendet werden. Im Fahrzeug stellt die Lichtmaschine in Kombination mit einem Trennrelais oder Ladebooster meist die Aufladung sicher (Tipp: ein DC-DC-Ladebooster optimiert die Ladekurve für Lithium und holt die maximale Lebensdauer heraus). Kurz gesagt: Ideal ist ein Lithium-Ladegerät, aber der Akku ist so konzipiert, dass er auch mit den gängigen Bord-Ladesystemen zurechtkommt

Die Batterie ist für über 3000 vollständige Lade-Entladezyklen ausgelegt, bevor die Kapazität nennenswert (<80%) nachlässt. In der Praxis entspricht das je nach Nutzung weit mehr als 10 Jahre Lebensdauer. Selbst nach 3000 Zyklen ist der Akku nicht „tot“, sondern kann weiterhin verwendet werden – er hat dann eventuell etwas weniger Kapazität. Bei pfleglicher Behandlung (z.B. nicht immer 100% voll laden, nicht ständig komplett leer ziehen) sind 5–7000 Zyklen erreichbar. Für die meisten Anwender bedeutet das 15 Jahre und mehr. Wir gewähren eine entsprechende Herstellergarantie von mehreren Jahren, sodass Du im seltenen Garantiefall abgesichert bist. Langfristig ist diese Lithium-Batterie deutlich kostengünstiger als mehrere Blei-Batterien, die in derselben Zeit verschlissen würden.

Unsere Lithium-Batterie verwendet die sichere LiFePO4-Chemie, die als sehr robust und thermisch stabil gilt. Im Unterschied zu anderen Lithium-Technologien (z.B. Lithium-Polymer) ist bei LiFePO4 ein thermisches Durchgehen extrem unwahrscheinlich. Zusätzlich überwacht das eingebaute BMS ständig Temperatur und Ströme. Bei Überlast, Überhitzung oder Fehlbedienung schaltet das BMS den Akku ab, bevor es kritisch wird. Dadurch ist ein Überhitzen oder Entzünden praktisch ausgeschlossen. Wichtig ist natürlich, den Akku sachgerecht einzubauen (keine Kurzschlüsse verursachen, nicht mechanisch beschädigen). Unter normalen Betriebsbedingungen brauchst Du Dir aber keine Sorgen zu machen – weder explosive Gase noch akute Brandgefahr gehen von diesem Akkusystem aus. Viele unserer Batterien sind in Wohnmobilen direkt unterm Bett verbaut – ein besserer Vertrauensbeweis in die Sicherheit gibt es kaum!

Ja, absolut. Die Batterie ist ideal für Solaranlagen geeignet. Sie kann die ungleichmäßigen PV-Ladeströme gut aufnehmen und auch über längere Zeit in teilgeladenem Zustand bleiben, ohne Schaden zu nehmen (im Gegensatz zu Blei, das Vollzyklen bevorzugt). Durch den hohen Wirkungsgrad von ~99%​

geht kaum Energie beim Laden/Entladen verloren – die von den Solarmodulen gewonnene Energie wird also effizient gespeichert. Außerdem kannst Du dank der Tiefentladefähigkeit bei Bedarf auch mal mehrere bewölkte Tage überbrücken, ohne sofort auf Shore Power angewiesen zu sein. Viele Anwender betreiben Inselanlagen (z.B. Gartenhaus, Ferienhütte) mit dieser Batterie in Kombination mit Solarpanels und sind von Frühjahr bis Herbst komplett netzunabhängig. Wichtig: Ein passender Solar-Laderegler mit Lithium-Ladeprofil sollte verwendet werden, dann harmoniert das System perfekt.

Ja. Du kannst problemlos mehrere dieser Batterien parallel schalten, um mehr Kapazität zu erhalten (z.B. zwei 200Ah-Batterien parallel für 400Ah gesamt). Das BMS ist dafür ausgelegt – achte lediglich auf gleiches Modell/Kapazität und gleichen Ladezustand bei der Verschaltung. Eine Reihenschaltung für höhere Spannungen (24V oder 48V) ist theoretisch möglich, allerdings bieten wir dafür speziell abgestimmte Modelle an. Für 24V-Betrieb können zwei 12V-Batterien in Serie geschaltet werden, sofern beide dasselbe Alter und Kapazität haben. Bei 48V (also vier in Serie) raten wir zu unseren dafür vorgesehenen 48V-Batteriemodulen, um optimale Balance und Sicherheit zu gewährleisten. Im Zweifel berät Dich unser Service gern zu Mehrfach-Batteriesystemen. In den meisten Anwendungen reicht jedoch eine einzelne Batterie dank der hohen Kapazität bereits aus – und falls nicht, wächst das System einfach mit Deinen Anforderungen mit.

„Notstromfähig“ heißt, dass die Batterie auch als Backup-Stromquelle eingesetzt werden kann, z.B. in Kombination mit einem Wechselrichter bei Stromausfällen. Du kannst den Akku zuhause an ein Insel-Wechselrichtersystem anschließen, das bei Netzausfall automatisch auf Batteriebetrieb umschaltet (USV-Prinzip). So bleiben wichtige Geräte wie Kühlschrank, Heizungspumpe oder Router weiter in Betrieb. Unsere Lithium-Batterie ist dafür bestens geeignet, da sie tiefe Entladungen verkraftet und auch länger hohe Lasten liefern kann. Mit z.B. 200Ah/12V (entspricht ~2,5 kWh Energie) lässt sich im Notfall schon einiges überbrücken. Auch für den mobilen Notstrom ist sie top: Viele Kunden nutzen die Batterie zusammen mit einem Inverter als stromerzeugendes Aggregat ohne Lärm und Abgase – ein voller Akku ersetzt dann den Benzingenerator. Wichtig ist nur, einen Wechselrichter zu verwenden, der für die gewünschte Dauerleistung ausgelegt ist. Die Batterie selbst liefert die nötige Energie dafür und ist schnell wieder aufladbar, etwa per Solarpanel oder Kfz-Lichtmaschine.

Kaum Aufwand – die Batterie ist absolut wartungsfrei. Du musst keine Flüssigkeiten nachfüllen wie bei Blei-Säure-Batterien. Es empfiehlt sich lediglich, den Akku alle paar Monate (bei längerem Nichtgebrauch) einmal zu laden, damit er nicht tiefentladen wird – wobei das BMS ihn zur Not vorher abschaltet. Die Selbstentladung ist sehr gering, sodass auch eine Winterpause kein Problem ist. Lagere die Batterie idealerweise frostfrei (oder im halb vollen Zustand, wenn Frost erwartet wird – die Heizung schützt sie dann ohnehin). Reinige bei Bedarf die Pole/Anschlüsse, um Korrosion zu vermeiden (bei unserem Akku kaum ein Thema, da kein Säuredampf wie bei Blei). Ansonsten: einbauen und nutzen. Solltest Du Fragen haben oder in ein paar Jahren ein Software-Update wünschen – unser Kundenservice und technische Support in Deutschland helfen Dir gerne weiter. Doch erfahrungsgemäß wirst Du einfach vergessen, dass Du überhaupt eine Batterie an Bord hast, so zuverlässig verrichtet sie ihren Dienst!

In den allermeisten Fällen ja. Die verschiedenen Ah-Versionen sind an gängige Batterie-Normmaße angelehnt: z.B. hat die 100Ah-Version etwa die Größe einer klassischen 90Ah-Starterbatterie (DIN H6), die 150–200Ah-Version entspricht etwa einer langen L5/H8 Batterie. Damit ist der Einbauort in Wohnmobilen (unter dem Sitz, in der Sitzbank, Batteriekasten etc.) meist schon vorhanden. Prüfe einfach die Maße (siehe technische Daten oben) und vergleiche sie mit dem Platz, den Deine alte Batterie eingenommen hat. Oft ist unsere Lithium-Batterie sogar kleiner und vor allem deutlich leichter als die alte Bleibatterie, was die Installation erleichtert. Dank seitlicher Haltegriffe ist das Handling beim Ein- und Ausbau bequem. Sollte der Platz doch mal knapp sein, beraten wir Dich gern – möglicherweise passt eine etwas geringere Ah-Variante besser in die Nische. In jedem Fall gibt es für viele Einbausituationen eine Lösung, denn wir bieten vom kompakten 60Ah-Modell bis zum großen 320Ah-Kraftpaket unterschiedliche Baugrößen an.