SunPact - Energie, die dich frei macht

Freiheit beginnt mit Unabhängigkeit.

Stell dir vor, du wachst auf mit Blick aufs Meer. Die Sonne geht auf. Keine Steckdose weit und breit – und trotzdem hast du Strom. Fürs Licht. Für den Kaffee. Fürs Leben. Genau dafür gibt es SunPact.

Wir entwickeln und vertreiben Energiespeicherlösungen, die mit deinen Anforderungen wachsen dir dadurch Freiheit schenken.

Ob beim Campen, auf dem Boot, im Tiny House oder für Zuhause: Mit unseren leistungsstarken LiFePO4-Akkus brauchst du keine Kompromisse mehr einzugehen. Du hast die Energie dabei, die du brauchst. Immer.

Was uns antreibt

 

Wir glauben an eine Welt, in der jeder Mensch seine Energie selbst in der Hand hat. Ohne Abhängigkeit von Stromnetzen, steigenden Preisen oder instabiler Versorgung.

SunPact steht für eine neue Art zu leben: selbstbestimmt, nachhaltig und mutig.

Unsere Produkte

Grundlage unserer selbst entwickelten Produkte ist ein eigens in Deutschland entwickeltes, flexibles Baukastensystem. Es ermöglicht uns, Komponenten beliebig auszutauschen, Produkte einfach an neue Anforderungen anzupassen oder völlig neue Speicherlösungen zu realisieren – ganz ohne zusätzliche Entwicklungskosten. Diese modulare Architektur macht unsere Speicherlösungen besonders zukunftssicher und effizient.

Maximale Sicherheit
Volle Konnektivität
Skalierbare Leistungselektronik
Performance & Sicherheit

UL-zertifizierte Schutzschaltung für höchste Betriebssicherheit und lange Lebensdauer.

*TÜV Rheinland

GSM, Wi-Wi & Bluetooth bei minimalem Verbrauch – durch zusätzliche Sensoren erweiterbar

*PEM Motion Kooperationsprojekt

Flexibel skalierbare DC/DC & Ac/DC Wandler für unterschiedlichste Einsatzszenarien.

 *Eigenentwicklung

LFP – Batterie mit automotive BMS: Höchste Lebensdauer & Sicherheit nach ISO Standards

*Automotive Standards

Flexible skalierbare Energiespeicherbausteine für jede Anwendung.

Powerblocks Starter-und Versorgungsbatterien

SunPact war an der Entwicklung unserer Starter- und Versorgungsbatterien beteiligt, die sowohl für Startanwendungen als auch zur Versorgung elektrischer Verbraucher genutzt werden können.

Powercube für ihr Balkonkraftwerk

Ein intelligenter Batteriespeicher für Balkonkraftwerke mit KI-gesteuertem Energiemanagement, der sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren lässt.

Der SunPact 12/24 V Powerblock

Der SunPact "Powerblock" für Ihre mobile Energieversorgung

Entdecken Sie die nächste Generation der mobilen Energieversorgung mit unserer hochmodernen 12V/24V Lithium-Batterie. Entwickelt für Camper, Tiny Houses und Bootsbesitzer, bietet sie eine beeindruckende Kapazität von 60 bis 320 Ampere-Stunden und vereint höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards aus dem Automotive-Bereich.

Der Sunpact "12 V Powerblock"

Uneingeschränkte Freiheit: Die 12/24V Lithium-Batterie versorgt Camper, Boote und autarke Häuser zuverlässig mit Strom – auch fernab vom Netz.

Der Powercube

Mit dem SunPact Powercube kann jeder seinen eigenen Strom produzieren und diesen intelligent nutzen.

Im Vergleich zu herkömmlichen Balkonkraftwerken können Sie ihren Strom dann nutzen, wenn sie ihn brauchen- via plug and play – ganz ohne Elektroinstallateur.

  • Anschlussfähigkeit von 1-4 PV-Module
  • Speicherkapazität von 2.5-5.0 kWH (netto)
  • Speicherspannung von 58V
  • Notstrom-Ausgang mit 500W AC
  • Viele Anwendungsbereiche durch modulare Elektronik (z.B. AC-DC Wandler für Nutzung als Power-Bank)
  • retrofit

Unser Team

🌞 Unser Team – Erfahrung trifft Energie

Wir sind ein junges, dynamisches Team mit einem gemeinsamen Ziel: smarte Energiespeicherlösungen zu entwickeln, die Menschen unabhängiger machen – technisch ausgereift, wirtschaftlich sinnvoll und mit echtem Impact für die Energiewende.


🛠️ Technische Entwicklung & Finanzen

Hintergrund: Premium-OEM, Batterieentwicklung, Qualitätssicherung

Mit strategischer Erfahrung im Bereich eMobility und als Gründer eines OEM-Batteriebrands bringt unser SunPact Gründer sowie Technik- und Finanzierungsexperte fundiertes Know-how in der Entwicklung von 2nd-Life-Energiespeichern mit. Seine Stärken: analytischer Tiefgang,Strategie, technische Innovationsfreude und ein klarer Blick für skalierbare Produktlösungen.

📈 Vertrieb & Business Development

Hintergrund: Supply Chain, Projektmanagement, OEM

Unser Co Gründer und Business-Entwickler vereint Erfahrung in Logistik, Projektleitung und dem Aufbau von Sales-Strukturen in der Automobil- und Speicherbranche. Frühzeitig erkannte er das Potenzial von 2nd-Life-Batterien und setzt mit unternehmerischem Instinkt auf nutzerzentrierte Lösungen und flexible Markteinführung.

🧠 Strategie & Geschäftsführung

Position: CEO
Hintergrund: Infrastrukturplanung mit Fokus auf Umwelttechnologien

Unser CEO verfügt über umfassende Erfahrung in der Planung nachhaltiger Infrastrukturprojekte. Als pragmatischer Gestalter mit Weitblick strukturiert er Prozesse, hält Vision und Machbarkeit im Gleichgewicht und navigiert SunPact durch die Herausforderungen eines wachsenden Energiemarktes.

🤝 Vertrieb & Netzwerkentwicklung

Position: Vertriebsleiter
Erfahrung: 30+ Jahre in der Erneuerbaren-Branche

Ein absoluter Vertriebsprofi mit jahrzehntelanger Branchenexpertise: Vom Aufbau ganzer Sales-Units bis zur Geschäftsführung mehrerer GmbHs – unser Experte für Kundenbeziehungen versteht die Sprache des Marktes wie kein Zweiter. Mit großer Leidenschaft treibt er die Marktpräsenz von SunPact voran.

🔗 Netzwerk & Shareholder

  • Power Electronics: CEO Finepower GmbH
  • Strategie & Automotive: ehem. CSO der Marke Volkswagen
  • BMS-Entwicklung: CEO eines führenden BMS-Herstellers
  • Softwareentwicklung: CEO eines PV-Tech-Unternehmens
  • PV & Batteriesysteme: Projektmanagement, Sales, Technik

Gemeinsam schaffen wir ein stabiles Fundament für Wachstum, Innovation und Qualität – von der Idee bis zur Marktreife.


🟢 SunPact – Energie neu gedacht.
💡 Gegründet: 12/2022 | 2 Finanzierungsrunden | Produktpräsentation @ Intersolar 06/2024

SunPact ist mehr als Technik

Es ist ein Versprechen:

Du kannst losziehen. Du bist bereit. Wir liefern dir die Energie, die du brauchst – egal wohin dein Weg dich führt.

Werden Sie Partner oder Investor

Sunpact FAQ

Ja. Unsere 12V Lithium-Batterie ist dual einsetzbar und eignet sich sowohl als Bord-/Versorgungsbatterie wie auch als Starterbatterie. Dank der hohen kurzfristigen Ströme (bis zu mehrere hundert Ampere) können selbst Anlasser von PKW-, Boots- oder Wohnmobil-Motoren bedient werden. Achte lediglich darauf, die Batterie richtig zu befestigen und anzuschließen – dann steht dem Motorstart mit Lithium-Power nichts im Weg. Viele unserer Kunden ersetzen erfolgreich ihre Fahrzeug-Starterbatterie durch dieses Modell und starten fortan zuverlässiger, da die Spannung auch bei Kälte stabiler bleibt.

Die integrierte Heizung ist ein dünnes Heizpad im Inneren der Batterie, das vom BMS gesteuert wird. Bei Temperaturen unter ~0°C schaltet sich dieses Pad automatisch ein und wärmt die Batteriezellen leicht an, bis eine sichere Ladung/Entladung gewährleistet ist. Das schützt die Zellen vor Kälteschäden. Du musst nichts weiter tun – die Elektronik regelt das selbstständig. Dadurch kannst Du den Akku z.B. im Winter in einem ungeheizten Camper laden, ohne dass die Zellen Schaden nehmen. Die Heizfunktion verbraucht nur wenig Energie und sorgt dafür, dass Dein Akku in eiskalter Umgebung voll leistungsfähig bleibt.

Grundsätzlich empfehlen wir ein lithiumfähiges Ladegerät oder einen entsprechend einstellbaren Laderegler. Die meisten modernen Ladegeräte für Wohnmobil/Boot lassen sich jedoch bereits auf LiFePO4 einstellen. Falls Dein vorhandenes Ladegerät nur für Blei ausgelegt ist, sollte es zumindest eine Ladeschlussspannung von ca. 14.4 V nicht überschreiten und keine Ausgleichsladung (>15V) durchführen – dann kann es zur Not auch verwendet werden. Im Fahrzeug stellt die Lichtmaschine in Kombination mit einem Trennrelais oder Ladebooster meist die Aufladung sicher (Tipp: ein DC-DC-Ladebooster optimiert die Ladekurve für Lithium und holt die maximale Lebensdauer heraus). Kurz gesagt: Ideal ist ein Lithium-Ladegerät, aber der Akku ist so konzipiert, dass er auch mit den gängigen Bord-Ladesystemen zurechtkommt

Die Batterie ist für über 3000 vollständige Lade-Entladezyklen ausgelegt, bevor die Kapazität nennenswert (<80%) nachlässt. In der Praxis entspricht das je nach Nutzung weit mehr als 10 Jahre Lebensdauer. Selbst nach 3000 Zyklen ist der Akku nicht „tot“, sondern kann weiterhin verwendet werden – er hat dann eventuell etwas weniger Kapazität. Bei pfleglicher Behandlung (z.B. nicht immer 100% voll laden, nicht ständig komplett leer ziehen) sind 5–7000 Zyklen erreichbar. Für die meisten Anwender bedeutet das 15 Jahre und mehr. Wir gewähren eine entsprechende Herstellergarantie von mehreren Jahren, sodass Du im seltenen Garantiefall abgesichert bist. Langfristig ist diese Lithium-Batterie deutlich kostengünstiger als mehrere Blei-Batterien, die in derselben Zeit verschlissen würden.

Unsere Lithium-Batterie verwendet die sichere LiFePO4-Chemie, die als sehr robust und thermisch stabil gilt. Im Unterschied zu anderen Lithium-Technologien (z.B. Lithium-Polymer) ist bei LiFePO4 ein thermisches Durchgehen extrem unwahrscheinlich. Zusätzlich überwacht das eingebaute BMS ständig Temperatur und Ströme. Bei Überlast, Überhitzung oder Fehlbedienung schaltet das BMS den Akku ab, bevor es kritisch wird. Dadurch ist ein Überhitzen oder Entzünden praktisch ausgeschlossen. Wichtig ist natürlich, den Akku sachgerecht einzubauen (keine Kurzschlüsse verursachen, nicht mechanisch beschädigen). Unter normalen Betriebsbedingungen brauchst Du Dir aber keine Sorgen zu machen – weder explosive Gase noch akute Brandgefahr gehen von diesem Akkusystem aus. Viele unserer Batterien sind in Wohnmobilen direkt unterm Bett verbaut – ein besserer Vertrauensbeweis in die Sicherheit gibt es kaum!

Ja, absolut. Die Batterie ist ideal für Solaranlagen geeignet. Sie kann die ungleichmäßigen PV-Ladeströme gut aufnehmen und auch über längere Zeit in teilgeladenem Zustand bleiben, ohne Schaden zu nehmen (im Gegensatz zu Blei, das Vollzyklen bevorzugt). Durch den hohen Wirkungsgrad von ~99%​

geht kaum Energie beim Laden/Entladen verloren – die von den Solarmodulen gewonnene Energie wird also effizient gespeichert. Außerdem kannst Du dank der Tiefentladefähigkeit bei Bedarf auch mal mehrere bewölkte Tage überbrücken, ohne sofort auf Shore Power angewiesen zu sein. Viele Anwender betreiben Inselanlagen (z.B. Gartenhaus, Ferienhütte) mit dieser Batterie in Kombination mit Solarpanels und sind von Frühjahr bis Herbst komplett netzunabhängig. Wichtig: Ein passender Solar-Laderegler mit Lithium-Ladeprofil sollte verwendet werden, dann harmoniert das System perfekt.

Ja. Du kannst problemlos mehrere dieser Batterien parallel schalten, um mehr Kapazität zu erhalten (z.B. zwei 200Ah-Batterien parallel für 400Ah gesamt). Das BMS ist dafür ausgelegt – achte lediglich auf gleiches Modell/Kapazität und gleichen Ladezustand bei der Verschaltung. Eine Reihenschaltung für höhere Spannungen (24V oder 48V) ist theoretisch möglich, allerdings bieten wir dafür speziell abgestimmte Modelle an. Für 24V-Betrieb können zwei 12V-Batterien in Serie geschaltet werden, sofern beide dasselbe Alter und Kapazität haben. Bei 48V (also vier in Serie) raten wir zu unseren dafür vorgesehenen 48V-Batteriemodulen, um optimale Balance und Sicherheit zu gewährleisten. Im Zweifel berät Dich unser Service gern zu Mehrfach-Batteriesystemen. In den meisten Anwendungen reicht jedoch eine einzelne Batterie dank der hohen Kapazität bereits aus – und falls nicht, wächst das System einfach mit Deinen Anforderungen mit.

„Notstromfähig“ heißt, dass die Batterie auch als Backup-Stromquelle eingesetzt werden kann, z.B. in Kombination mit einem Wechselrichter bei Stromausfällen. Du kannst den Akku zuhause an ein Insel-Wechselrichtersystem anschließen, das bei Netzausfall automatisch auf Batteriebetrieb umschaltet (USV-Prinzip). So bleiben wichtige Geräte wie Kühlschrank, Heizungspumpe oder Router weiter in Betrieb. Unsere Lithium-Batterie ist dafür bestens geeignet, da sie tiefe Entladungen verkraftet und auch länger hohe Lasten liefern kann. Mit z.B. 200Ah/12V (entspricht ~2,5 kWh Energie) lässt sich im Notfall schon einiges überbrücken. Auch für den mobilen Notstrom ist sie top: Viele Kunden nutzen die Batterie zusammen mit einem Inverter als stromerzeugendes Aggregat ohne Lärm und Abgase – ein voller Akku ersetzt dann den Benzingenerator. Wichtig ist nur, einen Wechselrichter zu verwenden, der für die gewünschte Dauerleistung ausgelegt ist. Die Batterie selbst liefert die nötige Energie dafür und ist schnell wieder aufladbar, etwa per Solarpanel oder Kfz-Lichtmaschine.

Kaum Aufwand – die Batterie ist absolut wartungsfrei. Du musst keine Flüssigkeiten nachfüllen wie bei Blei-Säure-Batterien. Es empfiehlt sich lediglich, den Akku alle paar Monate (bei längerem Nichtgebrauch) einmal zu laden, damit er nicht tiefentladen wird – wobei das BMS ihn zur Not vorher abschaltet. Die Selbstentladung ist sehr gering, sodass auch eine Winterpause kein Problem ist. Lagere die Batterie idealerweise frostfrei (oder im halb vollen Zustand, wenn Frost erwartet wird – die Heizung schützt sie dann ohnehin). Reinige bei Bedarf die Pole/Anschlüsse, um Korrosion zu vermeiden (bei unserem Akku kaum ein Thema, da kein Säuredampf wie bei Blei). Ansonsten: einbauen und nutzen. Solltest Du Fragen haben oder in ein paar Jahren ein Software-Update wünschen – unser Kundenservice und technische Support in Deutschland helfen Dir gerne weiter. Doch erfahrungsgemäß wirst Du einfach vergessen, dass Du überhaupt eine Batterie an Bord hast, so zuverlässig verrichtet sie ihren Dienst!

In den allermeisten Fällen ja. Die verschiedenen Ah-Versionen sind an gängige Batterie-Normmaße angelehnt: z.B. hat die 100Ah-Version etwa die Größe einer klassischen 90Ah-Starterbatterie (DIN H6), die 150–200Ah-Version entspricht etwa einer langen L5/H8 Batterie. Damit ist der Einbauort in Wohnmobilen (unter dem Sitz, in der Sitzbank, Batteriekasten etc.) meist schon vorhanden. Prüfe einfach die Maße (siehe technische Daten oben) und vergleiche sie mit dem Platz, den Deine alte Batterie eingenommen hat. Oft ist unsere Lithium-Batterie sogar kleiner und vor allem deutlich leichter als die alte Bleibatterie, was die Installation erleichtert. Dank seitlicher Haltegriffe ist das Handling beim Ein- und Ausbau bequem. Sollte der Platz doch mal knapp sein, beraten wir Dich gern – möglicherweise passt eine etwas geringere Ah-Variante besser in die Nische. In jedem Fall gibt es für viele Einbausituationen eine Lösung, denn wir bieten vom kompakten 60Ah-Modell bis zum großen 320Ah-Kraftpaket unterschiedliche Baugrößen an.